14. November 2023
"Materialkunde", Markus Wahle im Kunstverein und Late Night Thursday in der Galerie
Liebe Mitglieder, liebe Kunstfreund*innen der Kunstverein freut sich, noch vor Weihnachten eine spannende Ausstellung ankündigen zu können. Spannend, weil der Sunderner Künstler Markus Wahle unsere Räume bespielen wird. Mit „Materialkunde“ betitelt Markus Wahle seine neuen Arbeiten, die er jetzt erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Auch das verspricht Spannung. Denn bisher stand die Natur-Landschaft im Fokus der Abstraktion von Markus Wahle. Die Abstraktion ist seit über 20 Jahren, u..
01. Oktober 2023
Groß-art-ige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
Liebe Mitglieder, liebe Kunstinteressierte, Groß-art- ige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus… großartige Ereignisse, die sich in der Stadt Sundern und ihrer Stadtgesellschaft gerade entwickeln, die wir als Kunstverein beobachten, und im Interesse der Kunst befürworten und auch ein Stück weit mittragen sollten. Das seit 2021 ins städtische Konzept aufgenommene Forum für Kultur und Begegnung in Sunderns Innenstadt ist längst keine graue Theorie mehr. Verwaltung, Politik, Innenstadt ...
01. Oktober 2023
Bewerbung um den Heimatpreis 2023 der Stadt Sundern
Als Groß-art-ig darf der Kunstverein durchaus auch die Durchführung seines Projekts „Sundieren“ mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar ansehen. Zu diesem Projekt ist ein sehr anschaulicher Katalog entstanden, der in Kürze auch auf unserer Internetseite eingestellt wird. Mit diesem Projekt, das eng mit dem unbewohnten Haus Hauptstraße 86A (Teilbereich des Forums für Kultur und Begegnung) verbunden ist, haben wir uns uns um den Heimatpreis der Stadt Sundern beworben, der im Rahmen des ...
14. September 2023
Einladung zu Infoveranstaltung: Forum für Kultur und Begegnung in Sundern
Liebe Mitglieder, liebe Kunstfreund*innen, Am Mo. 18.09.2023 findet in der Aula der Realschule, Rotbuschweg 28, in 59846 Sundern um 19:00 Uhr eine Infoveranstaltung der Stadt Sundern statt. Inhalt ist das "Forum für Kultur und Begegnung". Die Einladung zu dieser Informationsveranstaltung finden Sie im Anhang. Die Vorbereitungen dieses für Stadt und Kultur so wichtige Unternehmen sind soweit gediehen, dass das von der Stadt mit der Erstellung von Architekturplänen beauftragte Fachbüro, ...
14. Juli 2023
Einladung zu offener Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Matthias Winzen am 21.07.2023
Liebe Mitglieder, liebe Kunstfreunde, das außergewöhnliche Ausstellungsprojekt "Sundieren" mit Studierenden der HBKsaar unter der Leitung von Prof. Katharina Hinsberg und Prof. Eric Lanz an den zwei Standorten: Röhre 4 Kunstverein, und dem Haus Hauptstraße 86 in der Innenstadt, wird am Freitag, den 21.Juli um 18:30 Uhr (am Haus Hauptstraße 86, bzw. Vorplatz VHS Sundern. Bei schlechtem Wetter in einem Raum der VHS) mit einer offenen Gesprächsrunde beendet. Dazu hat sich Prof. Dr. Matthias W...
18. Mai 2023
Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung "Sundieren": Gruppenausstellung am 25.05.2023
Liebe Mitglieder, liebe Kunstfreund*innen, dass wir bereits auf 10 erfolgreiche Jahre "Kunstverein Sundern Sauerland e.V." zurückblicken können, ist nicht zuletzt das Verdienst seiner Mitglieder und vieler Kunstfreunde, die unserem Verein sehr zugetan sind. Ohne die Menschen die Kunst als wichtiges, unerlässliches Kulturgut betrachten, der Kunst unentwegt Akzeptanz zollen, würde sich ein Verein wie dieser nicht über 10 Jahre erhalten können. Aber auch nicht ohne die Menschen, die seit Jahr...
21. März 2023
Unsere Empfehlung: Julian Franke: Wahrnehmung und Stadtplanung. Aspekte zeitgenössischer Stadtentwicklung am 24.04.2023
Im letzten Jahr hat der in Sundern geborene Architekt und Philosoph Julian Franke sein Buch "Erfahrungswelten" Wahrnehmung und Imagination der Architektur sehr eindrucksvoll bei uns im Kunstverein vorgestellt. Gerade jetzt, wo in Sundern besonders die Innenstadtentwicklung im Fokus des Interesses steht, ist Julian Franke mit seinem Vortrag über "Wahrnehmung und Stadtplanung. Aspekte zeitgenössischer Stadtentwicklung" hochwillkommen.
16. März 2023
Unsere Empfehlung: Ausstellung Sunderner Abiturienten (21.03. - 30.03.2023)
Sehr gerne empfehlen wir euch/Ihnen die Abschlussausstellung der Q2 des Städtischen Gymnasiums Sundern in den Räumen des Kunstvereins. Unter dem Titel "Kontraste leben!" zeigen die Abiturient:innen "Materialgegensätze im Spiegel aktueller Konflikte". Anspruchsvolle Arbeiten, in und um bewegte Zeiten stellen bestehende Konflikte transparent in den Fokus und involvieren die Betrachter unweigerlich in ihre Inhalte - man muss es nur zulassen.
07. März 2023
Studienreise "Alte und junge Meister/-innen in Flandern" am 22.06. - 25.06.2023
Eine 4-tägige Kunst- und Städtereise in die belgischen Kulturmetropolen Brüssel, Gent und Antwerpen - in Kooperation mit dem Kunstverein Sundern-Sauerland e. V. Das Königreich Belgien steht für Schokolade, kross-knusprige Pommes, süffiges Bier und natürlich für sein reiches Kunst- und Kulturerbe. Tauchen Sie mit uns ein in die dynamische und vielfältige Kulturszene Belgiens.
05. Februar 2023
Video zur Abschlussperformance der Ausstellung "KANN SPUREN VON WALD ENTHALTEN": Ulrich Möckel
Musikalische Cello-Performance von Willem Schulz im Rahmen der Ausstellung "Kann Spuren von Wald enthalten" von Ulrich Möckel des Kunstverein Sundern-Sauerland e.V. Ausstellung: "Kann Spuren von Wald enthalten" Künstler: Ulrich Möckel Ausstellungsdauer: 16. Oktober - 11. Dezember 2022 Ausstellungsort: Kunstverein Sundern-Sauerland e.V., Röhre 4, 59846 Sundern Veranstalter: Kunstverein Sundern-Sauerland e.V.

Mehr anzeigen