Münster
Samstag, den 04. Februar 2017
Die Henry Moore Ausstellung führte nach Münster.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur, widmet Henry Moore (1898 – 1986) eine umfangreiche Werkschau.
Das Museum zeigt Arbeiten aus allen Schaffensphasen des Künstlers: Plastiken, Skulpturen und Papierarbeiten legen das außergewöhnliche Schaffen und die davon ausgehenden Impulse dar. Neben Werken Moores zeigt die Ausstellung Arbeiten von Theo Balden, Willi Baumeister, Joseph Beuys, Michael Croissant, Karl Hartung, Bernhard Heiliger, Norbert Kricke, Markus Lüpertz, Brigitte Meier-Denninghoff, Toni Stadler und Hans Uhlmann. Auch Exponate von Künstlern, die Moore inspirierten und mit denen er sich austauschte, sind zu sehen: Hans Arp, Alberto Giacometti, Barbara Hepworth, Henri Laurens und Pablo Picasso.
Besuch des diesjährige Abschlussausstellung "Rundgang" der Kunstakademie Münster.
Die Kunstakademie Münster lädt zum jährlichen Rundgang, bei dem die Studierenden einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit geben. Organisiert wird der Rundgang in diesem Jahr von den Professoren Dirk Löbbert und Klaus Merkel sowie den Studierenden Fabian Nehm und Fridolin Mestwert.
Soest
Samstag, 20.Mai 2017
Wir sind in der Nähe geblieben und besuchten in Soest die Sammlung Schroth, ließen uns durch die Altstadt und die Wiesenkirche führen.
Studienreise
Volkshochschule Arnsberg-Sundern in Kooperation mit dem Kunstverein Sundern-Sauerland e.V.
Hamburg – Kulturhauptstadt des Nordens
Eine künstlerisch-architektonisch-musikalische Entdeckungsreise
Eine 4-tägige Städtereise in die Welt der schönen Künste.
Hamburg ist seit Jahrhunderten eine der wichtigsten Kunst- und Kulturmetropolen Nordeuropas – mit bildender Kunst von Caspar David Friedrich bis zur jungen
Tendenzen der Gegenwart, sowie historischer und bahnbrechender neuer Architektur und musikalischen Highlights im neuesten Wahrzeichen der Hansastadt.
Einige der vielen Galerien und Museen für moderne und Gegenwartskunst und Fotografie wurden unter fachkundiger Leitung besucht. Und natürlich durfte ein
Konzert in der neuen Elbphilharmonie nicht fehlen.
Eine spannende Reise durch die vielseitige Welt der schönen Künste erwartete die Teilnehmer.
22. – 25. Juni 2017
Leitung: Gérard Goodrow und Uta Koch, beide Kunstverein Sundern-Sauerland e.V.
Soest
Wilhelm-Morgner-Museum und
Führung durch Soest
Sonntag, den 19.11.2017
Führung durch die Ausstellung zum 100. Geburtstag Wilhelm Morgner
Wilhelm Morgner * 27. 01. 1891 in Soest; † 16. 08. 1917 bei Langemark in Westflandern
war einer der bedeutenden westfälischen Maler und Grafiker des Expressionismus.
Anschließend erwarteten uns Michael und Christof Winkelmann in der Werkstatt Winkelmann zu einem Werkstattgespräch. Beide sind Bildhauer mit dem Schwerpunkt Kirchenkunst. Ihre Arbeiten sind auch in Sundern zu finden.